Die Anforderungen müssen entsprechend hoch sein, damit die verschiedenen B2B-Branchen von den Effekten einer solchen B2B-Plattform umfassend profitieren und diese somit nutzen.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle die Zusammenhänge und Funktionen erläutern. Auch, warum eine solche Lösung nachhaltig ist.
Die gemeinsame Vernetzung und die Möglichkeiten der Kooperation bleiben dank der dahinterstehenden Technik problemlos möglich, auch wenn jedes Unternehmen eine eigene Internetseite über die Plattform betreibt.
Die B2B-Plattform bietet unter anderem die technischen Möglichkeiten, die verschiedenen Varianten des B2B-Marketings effektiv zu nutzen und dabei das Targeting der verschiedenen Kunden, Branchen und Zielgruppen optimal zu organisieren.
Dank der gemeinsamen Datengrundlage und der einfachen Nutzung der Plattform stehen enorm viele Daten zur Verfügung, welche für ein zielgerichtetes und effektives Marketing notwendig sind. Doch auch der Vertrieb über die unterschiedlichsten Vertriebskanäle und mit den branchenüblichen Schwerpunkten im B2B-Sektor kann direkt über die B2B-Plattform abgewickelt werden.
Somit profitieren Sie als Unternehmen von einer professionellen Lösung aus einer Hand, welche Ihnen ganz neue Kooperations- und Interaktionsmöglichkeiten bietet und Ihr Unternehmen aktiv im Wachstum und bei der Generierung besserer Umsatz- und Absatzzahlen unterstützt.
Profitieren Sie wie viele andere Unternehmen über alle B2B-Branchen hinweg von den Vorteilen der gemeinsamen Plattform und heben Sie sowohl Ihren Beschaffungs- als auch den Absatzmarkt auf ein neues Niveau.
Aus diesem Grund suchen immer mehr Teilnehmer nach neuen Möglichkeiten und neuen Matchpoints, um sich mit anderen B2B-Branchen und anderen Möglichkeiten zu vernetzen.
Durch eine gemeinsam genutzte und etablierte Plattform werden genau diese Matchpoints aktiv erzeugt und ermöglicht. Dabei spielt die aktive Teilhabe der einzelnen Teilnehmer ebenso eine große Rolle wie die Möglichkeiten der individuellen Personalisierung der Matchpoints.
Durch eine gezielte Strukturierung und eine offene und effiziente Personalisierung können nicht nur die verschiedenen Vertriebswege optimiert, sondern darüber hinaus auch der Kontakt über Branchengrenzen vereinfacht werden.
Aufgrund dessen bietet eine gemeinsame Plattform mit vielen unterschiedlichen Ausprägungen und den Möglichkeiten der individuellen Personalisierung enorm viel Potenzial. Unternehmen der verschiedenen B2B-Branchen, welche sich frühzeitig für eine solche Lösung entscheiden und zu den aktiven Vorreitern in diesem Bereich gehören, können sich nicht nur einen technologischen, sondern auch einen organisatorischen Vorsprung erarbeiten und dadurch die direkte Konkurrenz am Markt effektiv überholen.
Über die bereitgestellte Plattform muss allerdings eine klare Personalisierung der Matchpoints und auch der einzelnen Touchpoints möglich sein. Die B2B-Community bietet hier hervorragende Möglichkeiten, um aktiv die verschiedenen Prozesse mit zu gestalten und diese effektiv für den eigenen Bedarf zu optimieren um individuelle Lösungen zu erschaffen, welche die eigene Arbeit und die eigenen Umsätze klar in den Fokus rückt.
Mit einer gemeinsamen B2B-Plattform und der damit einhergehenden B2B-Community erreichen Sie nicht nur die Möglichkeit, sich schnell und einfach mit den verschiedensten Unternehmen in Verbindung zu setzen, sondern können auch nach den verschiedensten Angeboten und Anbietern suchen.
Eine sehr bedeutender Vorteil für den Beschaffungsmarkt ist, dass unter anderem schnell und ohne sichtbare Hindernisse neue Kooperationsebenen geöffnet und etabliert werden können. Dies sorgt dafür, dass Sie als Unternehmen Entscheidungen einfacher treffen können, da die oftmals komplexe Suche nach passenden Beschaffungsmöglichkeiten spürbar simplifiziert wird.
Dank der Möglichkeit der schnellen und unkomplizierten Kontaktaufnahme und der damit einhergehenden einfachen Kommunikation können Sie nicht nur in den bereits bekannten Gruppen und Branchen die Suche nach neuen Beschaffungsmärkten beginnen, sondern auch out-of-the-box-Lösungen finden, welche Ihr Unternehmen voranbringen und verschiedene arten von Innovationen ermöglichen.
Die auf der Plattform verschwimmenden Grenzen zwischen einzelnen B2B-Branchen und das naheliegende B2C-D2C-Segment sorgt dafür, dass neue Lösungen und neue Möglichkeiten schneller und deutlich effizienter etabliert werden können.
So profitieren nicht nur Sie als Unternehmen, sondern auch die verschiedenen Zulieferer der unterschiedlichsten Branchen durch die einfach zu gestaltenden Kooperationsebenen.
Denn ein großer und vor allem sich immer wieder erweiternder Absatzmarkt steigert nicht nur die Chancen auf neue Kunden und neue Partnerschaften, sondern kann Ihnen auch helfen mit Vorteile in den verschiedenen Branchen Vertrauen aufzubauen und langfristige Partnerschaften oder Geschäftsbeziehungen zu entwickeln.
Dank der Verknüpfung der unterschiedlichsten Branchen und der unterschiedlichsten Unternehmen auf Basis einer gemeinsamen Plattform können neue und bisher nicht genutzte Vertriebsstrategien nicht nur erprobt, sondern direkt im gemeinsamen Handel getestet werden.
So erreichen Sie als Unternehmen nicht nur eine neue Zielgruppe, statt dessen können Sie auch mit neuen Strategien und neuen Absatzformen die Umsätze Ihres Unternehmens nachhaltig steigern und für eine andauernde wirtschaftliche Sicherheit sorgen.
Denn nur durch die klare Orientierung an die verschiedenen neuen Vertriebswege und die Möglichkeit, den Vertrieb digital zu organisieren und zu strukturieren, können Unternehmen in Zukunft im B2B-Segment konkurrenzfähig bleiben und aktiv an der Verbesserung der eigenen Absatzzahlen arbeiten.
Denn auch in sehr traditionellen Branchen findet in den letzten Jahren ein spürbares Umdenken statt, welchem Sie mit der Teilnahme an einer modernen und aktiven gemeinsamen Plattform zuvorkommen können.
Die einfache Vernetzung und vor allem auch die optimale Auffindbarkeit der eigenen Produkte und Angebote erleichtert den Absatzmarkt über eine gemeinsame Plattform immens.
Die Synergieeffekte ergeben sich immer dann, wenn unterschiedliche, aber sich ergänzende Branchen und Angebote die Kunden miteinander verknüpfen und somit über die Plattform mehr Aufmerksamkeit und Verkäufe realisiert werden.
Unternehmen wie Ihres können einen solchen Synergieeffekt dadurch stärken, dass gemeinsame Aktionen der verschiedenen Branchen und Nutzer miteinander kombiniert werden.
Durch die höhere Sichtbarkeit über die eigene Branche und die eigenen Branchen-Bezüge hinaus können neue Zielgruppen erschlossen oder neue Märkte geöffnet werden. Ein solcher Synergieeffekt kann bei der passenden Zielgruppe unter anderem in einer deutlichen Steigerung der Auftragslage münden, da Branchen und Käufer erreicht werden, welche eigentlich nicht im eigenen Fokus standen.
Daher ist es sowohl für den Absatzmarkt als auch für den Beschaffungsmarkt von Vorteil, wenn eine direkte Interaktion stattfindet und über die B2B-Plattform ein solcher Synergieeffekt nicht nur eintritt, sondern auch aktiv gefördert wird.
Daher bietet die Community die Möglichkeit, solche Effekte aktiv zu bestärken und über die eigenen Branchenkreise und Schnittstellen hinaus zu sehen und sich aktiv an der Schaffung dieser Effekte und an der Verbesserung der Situation für alle Marktteilnehmer zu beteiligen.
Eine intuitive Steuerung und ein einfaches Management erleichtern es den Unternehmen die eigene Internetpräsenz einfacher und strukturierter aufzubauen und von den vielen Vorteilen der Plattform zu profitieren. Dank der integrierten Nachrichten-Funktionen können Sie über die eigene Internetseite weiterhin von den Vorteilen der Plattform und von den verbesserten Kommunikations- und Kontaktmöglichkeiten profitieren.
Zudem können Sie dank des intelligenten Interfaces die verschiedenen Touchpoints optimal bearbeiten und den Nutzen der eigenen Seite nochmals deutlich steigern. Denn die eigene Internetseite soll Ihnen alle Freiheiten bieten und dabei dennoch die Vorteile der gemeinsamen Plattform unterstützen.
Daher werden beispielsweise die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Plattform in die eigene Internetseite integriert und stehen schnell und einfach zur Verfügung. So können Sie unter anderem sowohl am Absatzmarkt als auch am Beschaffungsmarkt aktiv profitieren, denn beide Bereiche können gezielt angesprochen werden.
Einfacher und vor allem organisatorisch unkomplizierter können Sie im B2B-Segment den Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern kaum optimieren.
Der Vorteil einer gemeinschaftlich genutzten Plattform ist zudem im Pull-Effekt zu finden. Eine solche Ballung von Angeboten über die verschiedenen Branchen hinweg steigert das Interesse von möglichen Geschäftskunden deutlich, welche auf einer zentralen Plattform nach den passenden Angeboten für den verschiedensten Bedarf suchen können.
Dadurch nutzen Sie auch bei der Akquise neuer Kunden die verschiedenen Synergieeffekte effizient und profitieren von der deutlichen Erweiterung der möglichen Zielgruppe über mehrere Branchen hinweg. Die Akquise kann nicht nur zielgerichtet, sondern auch durch die reine Präsenz auf der Plattform erfolgen.
Durch gemeinschaftliche Maßnahmen mit anderen Anbietern zusammen können Sie also für mehr Aufmerksamkeit sorgen und die eigenen Produkte und Dienstleistungen in den Fokus rücken. Die Akquise-Möglichkeiten werden durch die direkte Interaktion auf der Plattform deutlich verbessert und erweitert.
Daher kann die Akquise über die Plattform nicht nur deutlich einfacher strukturiert werden, auch die verringerten Kommunikationshemmnisse erleichtern die Kontaktaufnahme deutlich, sodass sich die Zahl der möglichen Ansprechpartner bei der Akquise nachhaltig und spürbar erhöht und demzufolge das Geschäftsvolumen anwächst.
Dank der gemeinsamen Plattform und der vielfältigen Analyse-Möglichkeiten der Besucher und der durchgeführten Interaktionen können Unternehmen die einzelnen Touchpoints nicht nur überwachen, sondern diese auch strukturiert optimieren und für den gewünschten Effekt sorgen.
Unternehmen können an den verschiedenen Touchpoints gezielt mit den Kunden interagieren und für einen größeren Erfolg und besseren Absatz sorgen. Die einzelnen Kontaktpunkte können abhängig vom Interesse der Besucher und von deren Standort entlang der Customer Journey exakt optimiert und angepasst werden.
Von der einfachen Information über Produkte und Dienstleistungen bis zur gezielten Werbung sind die verschiedensten Maßnahmen möglich. So können Unternehmen gezielt die eigenen Business-Kontakte effektiver animieren und damit die eigenen Verkaufs- und Absatzzahlen optimieren.
Dank der verschiedenen Funktionen der Plattform kann die eigene Internetseite effektiv genutzt werden, um Kunden an den verschiedenen Touchpoints abzuholen und diese von den eigenen Leistungen und den eigenen Angeboten zu überzeugen und sie dadurch bis zur Verkaufsreife zu führen.
Es lässt sich also ein echtes Marketing auf der B2B-Plattform realisieren, welches dem normalen Customer-Marketing nicht unähnlich ist, aber die spezifischen Anforderungen des professionellen Kundensegments optimal abdeckt.
Die gemeinsame Plattform bietet aufgrund der technischen Basis eine ganze Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten, über welche die Verbindung zu anderen Teilnehmern der Plattform auch über Branchengrenzen hinweg strukturiert und organisiert werden kann.
Eine entsprechend große Anzahl solcher Interaktionspunkte sorgt nicht nur für eine reibungslose Nutzung der verschiedenen Touchtpoints, sondern bietet zudem die Option, die Interaktionsmöglichkeiten an die eigene Zielgruppe oder an die individuellen Bedürfnisse bestimmter Branchen anzupassen.
Je effektiver diese Möglichkeiten von Ihnen genutzt werden, umso stärker kann Ihr Unternehmen von diesen Optionen profitieren und in direkte Interaktion mit den verschiedenen anderen Marktteilnehmern treten.
Eine gut strukturierte Community, welche nicht gegeneinander, sondern miteinander arbeitet und welche die verschiedenen Chancen aktiv nutzt, profitiert gemeinsam von den verschiedenen Vorteilen und den sich daraus ergebenden Synergieeffekten.
Die Plattform stellt dabei nur die Tools zur Verfügung, welche Sie aktiv und passend zu Ihrem Unternehmen und zu Ihrer Branchen auswählen und implementieren können.
Somit bleibt die individuelle Ausgestaltung dieser Werkzeuge klar in Ihrer Hand und Sie können als Unternehmer aktiv bestimmen, welche Möglichkeiten Sie nutzen und welche Interaktionspunkte Sie anbieten möchten.
Vor allem die einzelnen B2B-Branchen profitieren enorm von der Erweiterung der Kontakte und der Erzeugung neuer und oftmals spannender Interessengemeinschaften, welche wiederum für neue Kontakte und neue geschäftliche Möglichkeiten sorgen.
Der Gedanke einer gemeinsamen Community ist nicht neu, wird aber vor allem im B2B-Segment bisher nur unzureichend genutzt. Über die gemeinsame B2B-Plattform können nicht nur neue Geschäftspartner gefunden, sondern auch gemeinsame Interessensgruppen gegründet und gepflegt werden, welche beispielsweise für die Erweiterung der eigenen Marktposition oder die Erweiterung der eigenen Zielgruppe effektiv genutzt werden können.
Sowohl das Wissen als auch die verschiedenen Möglichkeiten können innerhalb dieser Interessengemeinschaften ausgetauscht und optimiert werden, was zusätzlich das Standing am Markt aber auch die eigene Wirtschaftsleistung gegenüber der Konkurrenz nachhaltig verbessern kann. Denn aus gemeinsamen Interessen und gemeinsamen Schwerpunkten entstehen nicht nur neue Kontakte, sondern auch neue Partnerschaften und Geschäftsbeziehungen, welche außerhalb einer solchen B2B-Community auf den ersten Blick kaum denkbar erschienen.
Gerade aus diesem Grund ist eine gemeinsame B2B-Community mit einer klaren Kommunikation und einem klaren Mehrwert für alle Teilnehmer und Partner besonders wertvoll und wichtig. Durch die gemeinsame Unterstützung und die gemeinsame Kommunikation können sowohl der Beschaffungsmarkt als auch der Absatzmarkt gezielt verbessert und gestärkt werden.
Neue Branchenkontakte und Kontakte über die Grenzen der eigenen Branche hinaus bieten die Möglichkeit zur Erweiterung oder Verbesserung der eigenen Partnerschaften, zur Optimierung des eigenen Angebots oder zur Erweiterung des eigenen Portfolios. Der Austausch mit Experten aus anderen oder der eigenen Branche auf Basis einer gemeinsamen B2B-Community sorgt für vielfältige neue Möglichkeiten für viele Unternehmer.
Durch die gemeinsame B2B-Community steht Ihnen ein solches soziales Netzwerk zur Verfügung, welches Sie aktiv betreuen und umfassend nutzen können. Die Verbindung zu den verschiedenen anderen Branchenvertretern, zu den einzelnen Kooperationspartnern und auch zu den Abnehmern lässt sich dadurch nicht nur deutlich einfacher gestalten, sondern die Geschwindigkeit der Kommunikation lässt sich enorm steigern.
Wenn Sie als Unternehmen in der Branche soziale Netzwerke bewerben und die Interaktion Ihrer Kunden und auch Ihrer anderen Kooperationspartner verbessern können, profitieren beide Seiten gleichermaßen. Ihnen steht zudem ein weiteres Marketing-Instrument zur Verfügung, welches Sie aufgrund der hervorragenden Datenlage der gemeinsamen Plattform viel effizienter nutzen können, als die bisherigen sozialen Netzwerke mit dem häufig störenden Beifang.
Daher ist es für viele Unternehmen von besonderer Bedeutung, dass auf Basis der gemeinsam genutzten Plattform ein etabliertes und vor allem lebendiges soziales Netzwerk entsteht, über welches Sie neue Verbindungen aufbauen und diese aktiv bestärken können.
Denn auch und gerade im B2B-Segment spielen Verlässlichkeit und Vertrauen eine ebenso große Rolle wie die wirtschaftlichen Möglichkeiten. Deshalb ist ein gemeinsames soziales Netzwerk eine hervorragende Möglichkeit, die eigene Verlässlichkeit zu unterstreichen und die Werte des eigenen Unternehmens aktiv nach außen zu tragen.
Gemeinsame Interaktion stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern erlaubt es Ihnen und Ihrem Unternehmen auch Verlässlichkeit zu zeigen und Vertrauen zu gewinnen.
Glücklicherweise steht nun eine effiziente und vor allem im gesamten Business akzeptierte Plattform zur Verfügung, welche die verschiedenen B2B-Branchen zusammenbringt und Absatz- und Beschaffungsmarkt mit neuer Technologie und auf einer gemeinsamen Basis vereint.
Die ehemals hochkomplexen und oftmals enorm herausfordernden Arbeiten im B2B-Segment werden nicht nur revolutioniert, sondern können zudem noch deutlich einfacher und vielfältiger gestaltet werden.
Denn trotz der gemeinsamen B2B-Plattform und der damit verbundene gemeinsamen Datengrundlage, bleiben die individuellen Identifizierungspunkte der Unternehmen unverändert.
Eine klare Kommunikation der eigenen Stärken und eine Präsentation der eigenen Produkte und Dienstleistungen bietet die Möglichkeit sich effektiv am Markt zu präsentieren, ohne dabei auf den gemeinsamen Zusammenschluss als B2B-Community verzichten zu müssen.
Dank der im Hintergrund arbeitenden Technik und dank des damit ermöglichten Portals können die verschiedenen Unternehmen und Branchen effektiv miteinander arbeiten, sich gezielt vernetzen und voneinander profitieren.
Dies verkürzt unter anderem die im B2B-Segment sehr häufig langen Kontaktwege und die langen Entscheidungszeiten, so dass sich Unternehmen mit den Unwägbarkeiten der Märkte deutlich einfacher auseinandersetzen können.
Sowohl der Beschaffungsmarkt als auch der Absatzmarkt lassen sich zielgerichtet optimieren, Sie profitieren aktiv von den verschiedenen Synergieeffekten und können mit Ihrer eigenen Unternehmensseite die branchenbasierten Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen optimal bedienen.
Dank der direkten Interaktion über alle Touchpoints hinweg und der großen B2B-Community können Sie nicht nur aktiv soziale Netzwerke bewerben, sondern die eigenen Absatzzahlen deutlich steigern.
Treten Sie jetzt der B2B-Community bei und profitieren Sie von den vielen Vorzügen und der beständigen Entwicklung der B2B-Plattform anhand der Bedürfnisse der Nutzer.
Dank des eigenen Interfaces und der eigenen Unternehmensseite bleiben Sie als Unternehmen mit Ihrer Corporate Identity jederzeit erkennbar und können somit die Werbeeffekte aktiv für sich nutzen.
Treten Sie jetzt der B2B-Community bei und sorgen Sie für eine bessere Vernetzung, eine deutlich einfachere Ansprache der Zielgruppen und vor allem für einen größeren Absatzmarkt durch den eintretenden Synergieeffekt.